Betriebsstart: 14.08.2023
Molzbacher Straße 18a
36088 Hünfeld
Tel. 06652 7497620
kita.molzbacher-berg@drk-huenfeld.de
Träger der Einrichtung:
DRK-Betreuung und Bildung GmbH
Mackenzeller Straße 19
36088 Hünfeld
Geschäftsführer:
Herr Karlheinz Fenske
Karlheinz.fenske@drk-huenfeld.de
Herr Stefan Bott
s.bott@drk-huenfeld.de
Frau Iris Henkel
Frau Nadine Krüger
Betreuungszeiten Ü3
Montag - Freitag 7:00 – 16:30 Uhr
Betreuungszeiten U3
Montag – Freitag 7:30 – 15:00 Uhr
Eigentümer von Grundstück und Gebäude ist die Stadt Hünfeld. Bei der Planung der neu entstanden KITA wurde neben vielen anderen, bau- und geländespezifischen Aspekten in Hanglage besonderen Wert gelegt auf:
Die familienergänzende Kinderbetreuungseinrichtung in zentraler Lage von Hünfelds Kernstadt verfügt über 6 Betreuungsgruppen für maximal 150 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Wirbegleiten Kinder individuell und wertschätzendin der eigenständigen Entwicklung und Förderung ihrer Persönlichkeit.Wir arbeiten auf der Basis des christlichen Glaubens und Menschenbildes. Parallel dazu ist unsereKITA auch ein Ort des interkulturellen und interreligiösen Zusammenlebens. Wir sind bunt: In diesem Zusammenhang vermitteln wir den Kindern einen gesunden Umgang mit individuellen Unterschieden und soziokultureller Vielfalt. In Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes gelten für den KITA-Betrieb auch dessen 7 Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheitund Universalität.
In unserer KITA haben Kinder die Möglichkeit zu erfahren, dass es normal ist, verschieden zu sein: Kinder mit und ohne Behinderung leben und lernen gemeinsam und können voneinander profitieren. Unsere Einrichtung wird geprägt von einem respektvollen Miteinander zwischen allen Beteiligten. In unserer Arbeit beziehen wir alle Erziehungspartner aktiv in den Erziehungsprozess mit ein. Dabei steht das Wohl des uns anvertrauten Kindes stets an erster Stelle. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes und seiner Familie wird geachtet und angenommen. Jeder in der KITA legt Wert auf einen angemessenen und freundlichen Umgangston.
Kinder, Eltern, Fachkräfte und Träger gehen in einer Atmosphäre der Offenheit und der Toleranz miteinander um und lernen voneinander. Wir setzen auf ein multiprofessionelles Team und nutzen dessen vielfältige Fähigkeiten und Talente. Wir beziehen ehrenamtlich Mitarbeitende und Kooperationspartner in unseren pädagogischen Alltag mit ein.
Uns Erwachsenen ist es wichtig, den Kindern stets Vorbild zu sein, und ihnen dadurch Struktur, Regelverhalten, Normen und Werte zu vermitteln. Dabei begegnen wir ihnen mit liebevoller Konsequenz. Wir arbeiten im geschlossenen Konzept mit festen Bezugspersonen für die uns anvertrauten Kinder. Durch pädagogisches Einfühlungsvermögen bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich sicher und angenommen zu fühlen. In diesem geschützten Rahmen können sie in allen Bildungsbereichen und Förderebenen grundlegende Kompetenzen einüben und weiterentwickeln.
Wir unterstützen Kinder unter Einbeziehung gesundheitsfördernder Aspekte bei der Entwicklung der Selbständigkeit und des Selbstbewusstseins, um sie dem individuellen Entwicklungsstand angepasst ganzheitlich zu fordern und zu fördern.
Alle gewählten Inhalte und Schwerpunkte dienen dem übergeordneten Ziel, die uns anvertrauten Kinder so gut wie möglich auf ihr weiteres Leben vorzubereiten.
Die komplette Konzeption können Sie gerne per E-Mail anfordern
Wir stellen Ihnen gerne ein Anmeldeformular und den Flyer zur DRK-KITA Molzbacher Berg zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie für den Zahlungsverkehr für die Einrichtungen der DRK-Betreuung und Bildung GmbH folgende Kontonummern unter Angabe des Verwendungszwecks
KITA Molzbacher Berg
DE72 5306 1230 0000 2099 88
BIC: GENODEF1HUE