5000 Kunden im Jahr hat der Kleiderladen im Generationentreff. Am 21. März wurde das 20jährige Bestehen begangen. Die langjährige Leiterin Rosel Gombert versicherte: „Ich kann mich zu 100 Prozent auf meine Mädels verlassen“.
DRK-Präsident Benjamin Tschesnok sprach von einer großen Erfolgsgeschichte. Immerhin zähle der Kleiderladen 5000 Kunden in jedem Jahr, die sich gegen ein geringes Entgelt mit teils hochwertiger Kleidung ausstatten könnten. Das sei nur möglich dank der engagierten Arbeit von derzeit 37 Helferinnen, die teils schon von Anfang an mit dabei waren. Das damalige Präsidium habe vor 20 Jahren entschieden, die alte Kleiderkammer, in der Textilien kostenlos an Bedürftige abgegeben worden waren, durch einen attraktiven Kleiderladen zu ersetzen. Da die Kunden die Kleider dort gegen geringes Entgelt kauften, hätten auch sie ein anderes Gefühl der Wertschätzung.
Besonders freute sich Tschesnok darüber, dass auch Miriam Bannier, die Ehefrau des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins aus Landerneau an der Feier teilnehmen konnte. Sie hatte im vergangenen Jahr sechs Wochen ehrenamtlich im Kleiderladen mitgearbeitet, während ihr Mann einen Teil seiner Umschulung zum Krankenpfleger an der Hünfelder Klinik absolvierte.
Von einer tollen Gemeinschaft und einem großen Miteinander sprach DRK-Geschäftsführer Stefan Bott, wenn die Helferinnen gespendete Kleider sortierten, reinigten und aufbereiteten, um sie den Kunden des Kleiderladens jeweils mittwochs und donnerstags von 10 bis 17 Uhr zu präsentieren. Das sei sichtbare Nächstenliebe und ein tolles Gemeinschaftswerk. Allerdings bedauerte Bott, dass manche Spender die Kleidercontainer zur Abfallentsorgung missbrauchten, was die Arbeit der Ehrenamtlichen und des Hausmeisters oft erschwere. Man könne sich gar nicht vorstellen, was so manche Zeitgenossen in den Containern entsorgten.
Der Leiterin der DRK-Sozialarbeit, Ute Janzen, blieb es vorbehalten, die langjährigen Helfer zu ehren. 25 Jahre dabei, davon 5 Jahre in der vormaligen Kleiderkammer, sind Anneliese Wienert und Alice Götze. Bis heute seit 20 Jahren dabei sind die Leiterin Rosel Gombert, Irmgard Bierekoven, Silvia Fladung, Jutta Kinsky, Marie-Louise Noll-Rehberg und Petra Vogt.
Der frühere Geschäftsführer Hans Herbert Knittel zeigte sich begeistert vom anhaltenden Erfolg des Kleiderladens. Er erinnerte an die Anfänge. Das DRK konnte eine Ladeneinrichtung eines ehemaligen Dessous-Geschäfts bei eBay ersteigern, mit der der Kleiderladen dann ausgestattet werden konnte. Auch der frühere DRK-Präsident Dr. Fennel sprach ein Grußwort und überreichte den Ehrenamtlichen zur Stärkung eine Flasche Aha.