Hünfeld. Mit einer geselligen Kaffeetafel beging der DRK Kreisverband Hünfeld das 30-jährige Bestehen der Wassergymnastik im Hünfelder Hallenbad. Dabei hob der DRK-Kreisvorsitzende Dr. Eberhard Fennel hervor, dass die Teilnehmer sicher der Spaß an Bewegung, die Förderung der Gesundheit, aber auch das Gemeinschaftsgefühl zusammenbringe.
Er erinnerte daran, dass die damalige Leiterin der Sozialarbeit beim DRK-Kreisverband, Anni Chrobok, diese Idee vor 30 Jahren geboren hatte. Sie konnte Margret Trausch als langjährige Kursleiterin gewinnen, die das Amt dann an Rosel Gombert für viele Jahre weitergab. Heute werden die Kurse von Silke Wagner geleitet.
Nach der guten Resonanz, die dieses Angebot in Hünfeld erfahren hatte, bot der DRK-Kreisverband Wassergymnastik auch im Hotelbad im Ferienpark Hohenroda erfolgreich an. In Hünfeld treffen sich gegenwärtig regelmäßig 37 Teilnehmer in drei Kursen, die sich fit halten, darunter auch zwei Männer. Ziel, so Dr. Fennel, sei es, die Gesundheit und Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern, die Widerstandskraft des Körpers und des Herz-Kreislauf-Systems zu fördern und die Teilnehmer fit zu halten. Aus den Kursen hätten sich auch zahlreiche Gemeinschaften und Freundschaften gebildet. So sei es selbstverständlich, dass sich die Teilnehmer im Anschluss an die Kurse zum Kaffeetrinken in der Cafeteria Hallenbad verabredeten. Außerdem seien schon gemeinsame Urlaube gemacht worden, beispielsweise nach Tirol oder an die Ostsee. Die Teilnehmer träfen sich auch zum Kräppelessen bei Pater Peter Buchkremer oder auch zum Gänseessen. Er hoffe, dass die Wassergymnastik auch weiterhin dazu beitrage, insbesondere ältere Menschen zu einem aktiven Leben anzuregen und das Miteinander zu fördern, sagte Dr. Fennel abschließend. Auch Stadträtin Karin Grosch freute sich, dass diese Angebote so gut angenommen werden. Dazu trage nicht nur das Angebot selbst, sondern sicher auch die Attraktivität des Hünfelder Hallenbades bei, sagte die Stadträtin. Sie wünschte den Teilnehmern auch weiterhin, dass sie fit und gesund blieben und viel Freude und Spaß in der Gemeinschaft erlebten.